DRK Ortsverein Wankendorf
© DRK Ortsverein Wankendorf e.V., Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf
DRK-Kindertagesstätte
Wankendorf
Leitung
Anneke Bahr-Thomsen
Schulweg 2
24601 Wankendorf
Telefon: (04326) 606
Fax: (04326) 28 84 61
Mail:
kita@drk-ortsverein-wankendorf.de
Über uns
Unsere Einrichtung:
Unsere
Einrichtung
ist
durch
zweimaligen
Anbau
zu
einem
verwinkelten
Haus
geworden,
in
dem
die
Gruppenräume
teilweise
weit
auseinander liegen.
Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Flur als zusätzlichen Bewegungsraum und einen eigenen Waschraum.
Zusätzlich
haben
wir
eine
kleine
Küche,
einen
kleinen
Nebenraum
für
Kleingruppenprojekte,
der
gleichzeitig
als
Schlafraum
genutzt
wird,
einen
Maxi-Raum
für
unsere
Vorschulkinder,
ein
Büro
für
die
Leiterin
der
Kita,
ein
Elternzimmer,
das
auch
als
Mitarbeiterraum
dient, Büroräume als Verwaltungs- und Schaltzentrale für unsere DRK-Einrichtungen sowie einen Lagerraum.
Wir
verfügen
über
zwei
im
Jahr
2005
naturnah
umgestaltete
Spielplätze
mit
Weidentunneln,
Tipis,
einem
Hainbuchendom,
einem
Weidendorf, Kletterbäumen, Sandkisten, Rutschen und zwei Wasserbahnen.
Unsere Zielsetzung:
Unsere
Kindertagesstätte
ist
eine
Einrichtung
des
DRK-Ortsverein
Wankendorf
e.
V.,
der
Teil
des
Deutschen
Roten
Kreuzes
ist,
eine
weltweit
tätige
Gemeinschaft
von
Menschen,
die
im
Zeichen
der
Menschlichkeit
für
das
Leben,
die
Würde,
die
Gesundheit,
das
Wohlergehen und die Rechte aller Kinder und der am Entwicklungsprozess beteiligten Personen eintritt.
Unsere
Arbeit
ist
geprägt
durch
unsere
Rolle
als
Erzieherin,
das
heißt
einer
frühkindlichen
Bildungsbegleitung
unter
der
Berücksichtigung unseres Bildes vom Kind als einzigartige Persönlichkeit.
Wir
begleiten
und
unterstützen
unsere
Kinder
durch
die
Umsetzung
unserer
Ziele,
eben
der
Entwicklung
von
Selbst-,
Sozial-
und
Lernkompetenz,
Sprach-,
lernmethodische
und
Sachkompetenz
und
beachten
dabei
immer
den
individuellen
Bildungsprozess
jedes
einzelnen Kindes.
Wir sind eine Sprach-Kita!
Spielen ist Lernen!
Wir bereiten Wege vor und erleichtern unseren Kindern so den Übergang zur Schule:
durch Vorschularbeit im letzten Kita-Jahr,
Besuche von Unterricht und Schule,
Schnupperwochen in der Ganztagsbetreuung und
der intensiven Zusammenarbeit besonders mit den Eltern und anderen Institutionen
Unser Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8 a SGB VIII wird von uns umgesetzt.
Leitlinien:
Entsprechend den Leitsätzen des DRK vermitteln wir in unserer täglichen Arbeit unseren Kindern die Werte
Menschlichkeit
Wir achten Menschen, wie sie sind. Wir lassen Gefühle zu und haben Mitgefühl und Verständnis.
Unabhängigkeit
Wir sind unabhängig von politischen, weltanschaulichen und religiösen Maßgaben. Wir akzeptieren andere ohne Vorurteile in ihrer
Einzigartigkeit.
Freiwilligkeit
Wir schaffen Rahmenbedingungen für die Kinder, in dem sie aus freiem Willen lernen, sich zu ihrer Zeit und in ihrem Tempo zu
entwickeln.
Neutralität
Wir behandeln alle Menschen gleich, ohne Ansehen der Person.
Unparteilichkeit
Wir erziehen die Kinder zu einem friedlichen Zusammenleben. Wir sehen alle Aspekte eines Konfliktes und lösen diesen konstruktiv.
Universalität
Wir wertschätzen alle Kulturen in ihrer Einzigartigkeit.
Einheit
Wir haben einheitliche Ziele in der Arbeit mit Kindern.