DRK Ortsverein Wankendorf
Über uns
© DRK Ortsverein Wankendorf e.V., Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf
G
S
W
Dem ehrenamtlichen Vorstand gehören an:
Wir
leben
in
einer
traumhaft
schönen
Landschaft
–
im
Wankendorfer
Seengebiet
mit
seinen
Hügeln
und
Wäldern.
Niemand
von
uns
möchte
umziehen
in
einen
staubige,
laute
Vorstadt
mit
Hektik
und
Enge.
Nur
eines
ist
uns
klar:
Bäume
und
Schilf
kann
man
nicht
anknabbern,
die
Enten
auf
den
Seen
helfen
den
Kindern
nicht
bei
den
Schularbeiten.
Und
darum
sind
wir
gefragt,
die
aktiven
Bürger
in
unseren
schönen
Dörfern, denn der Staat sind wir selbst. Der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. lebt diese Hilfe zur Selbsthilfe seit mehr als 100 Jahren.
Am
08.
Januar
1913
gründeten
aktive
Frauen
aus
Wankendorf
den
„Vaterländischen
Frauenverein“,
den
Vorläufer
der
alten
DRK-Ortsvereine
in
unserem
Land.
Während
es
Ersten
und
Zweiten
Weltkrieges
halfen
DRK-Aktive
ihren
Mitbürgern
zu
überleben.
Sitz
des
Vereins
war
das
sogenannte
Mimi-Haus,
heute
das
Gebäude
des
Amtes
Bokhorst-Wankendorf.
Leider
haben
wir
aus
dieser
Anfangszeit
keine
Aufzeichnungen.
Unsere
Erinnerungen
beginnen
1962/1963.
Vorsitzender
des
Ortsvereines
war
der
Bürgermeister
Albert
Naudszus,
ihm
folgten
im
Amt
Otto
Kock, Rektor i. R., Traute Leschke (50jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den DRK-Ortsverein) und Peter Sönnichsen.
In
Wankendorf
gab
es
eine
aktive
Sanitätsgruppe.
Durchgeführt
wu
rden
die
ersten
Blutspendetermine
–
inzwischen
50
Jahre
Blutspende
in
Wankendorf,
Ausbildungen
in
Erster
Hilfe,
in
Häuslicher
Krankenpflege,
Sanitätslehrgänge,
Übungen
und
alle
klassischen
DRK-Aufgaben.
Im
Oktober
1967
wurde
die
erste
Jugendrotkreuzgruppe
gegründet.
Die
Kinder
erhielten
eine
Erste-Hilfe-Ausbildung
und
20
Jahre
lang
Schwimmunterricht
in
den
Sommerferien,
unterstützt
von
der
Gemeinde
Wankendorf.
1967
konnten
wir
einen
Spielplatz
mit
selbstgebauten
Spielgeräten einrichten.
Wir
begannen
mit
den
Vorbereitungen
zum
Bau
eines
Kindergartens.
Das
geforderte
Eigenkapital
wurde
durch
unentgeltliche
Arbeitsstunden
Wankendorfer
Bürger,
durch
die
ehrenamtliche
Mitarbeit
der
Wankendorfer
Feuerwehr,
durch
Spenden
der
Wankendorfer
Unternehmen
erbra
cht.
Am
01.
August
1969
wurde
der
DRK-Kindergarten
Wankendorf
(heute
DRK-Kindertagesstätte
Wankendorf)eröffnet.
Dörte
Peters
leitete
die
Einrichtung
mehr
als
30
Jahre,
Christa
Weber
führte
die
erfolgreiche
Arbeit
bis
2020
fort
und
Anneke
Bahr-Thomsen
folgte
ihr
im
Jahr
2020
und
leitet
nunmehr
die
Kindertageseinrichtung.
1973
erfolge
die
Erweiterung,
1992
der
dritte
Bauabschnitt.
Die
Zusamme
narbeit
mit
der Gemeinde/dem Amt Wankendorf war immer gut und vertrauensvoll.
Am
01.
August
1996
wurde
die
DRK
–
Betreute
Grundschule
eingeweiht.
33
Kinder
besuchten
diese
Einrichtung.
Ab
dem
Schuljahr
2010/2011
erfolgte
die
Zusammenlegung
der
DRK
–
Betreute
Grundschule
mit
der
Offenen
Ganztagsschule
(OGS).
Die
Einrichtung
erhielt
den
Namen
GSW
–
Ganztagsbetreuung
an
der
Schule
Wankendorf.
Inzwischen
nehmen
mehr
als
100
Kinder
die
Betreuung
außerhalb
der
gesicherten
Grundschulzeiten
von
7:00
Uhr
bis
17:00
Uhr
in
Anspruch.
Mehr
als
90
Kinder
erhalten
ein
Mittagessen.
Mit
der
Schule
Wankendorf
besteht
ein Kooperationsvertrag.
Ab
August
2013
gibt
es
in
Wankendorf
die
DRK-Kinderkrippe
„Kleine
Racker“,
eine
Einrichtung
mehrerer
Gemeinden
für
20
Kinder
unter
drei
Jahren. Die Organisation hat der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. übernommen.
Mit
dem
Gesamtkomplex
Krippe,
Kindertagesstätte
und
Ganztagsbetreuung
an
der
Schule
Wankendorf
ist
die
optimale
Versorgung
der
Wankendorfer
Kinder
vom
1.
bis
zum
10.
Lebensjahr
am
Schulweg
in
Wankendorf
gesichert.
Das
ermöglicht
den
Familien
ihre
notwendige
Berufstätigkeit auszuüben, ohne dass ihre Kinder allein gelassen werden.
Neben
den
Kompaktaufgaben
in
Sachen
Kinderbetreuung
kümmert
sich
der
DRK-Ortsverein
Wankendorf
e.
V.
um
die
allgemeinen
DRK-
Aufgaben,
die
im
Jahresverlauf
anfallen.
Die
vor
mehr
als
25
Jahren
gegründete
Kleiderkammer
verteilt
jährlich
mehr
als
20.000
Bekleidungsstücke
kostenlos.
Das
Spendenaufkommen
ist
großartig.
Blutspendetermine
werden
zweimal
jährlich
organisiert.
Es
gibt
ein
Elterncafe
für
werdende
und
junge
Eltern
und
ihre
Kinder
im
Alter
von
0
–
3
Jahren
und
eine
Sitzgymnastikgruppe
für
Senioren.
Hilfe
in
unserer
Arbeit ist uns immer herzlich willkommen.
Der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. hat ca. 55 Mitglieder und ist als ehrenamtlich geführter Wohlfahrtsverband anerkannt.