Kita Kontakt by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Form Submission is restricted Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns ggf. kurzfristig bei Ihnen melden.Vorname*Nachname*E-Mailadresse*Ihre Nachricht*Datenschutzerklärung*Ich stimme der Datenschutzbestimmung zu Absenden AnfahrtAnsprechpartner:Anneke Bahr-Thomsen (Leitung)Christiane Lüdemann (stellvertretende Leitung)Telefon: +49 (0) 4326 606E-Mail: kita@drk-ortsverein-wankendorf.deSchulweg 224601 Wankendorf 19. Januar 2024 0 comments Email
Kita Kosten by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Beträge / Kosten (gültig ab 01.08.2020)Bei einer durchschnittlichen Betreuungszeit - von fünf Stunden (regulärer Betreuungsbedarf: 8:00 Uhr – 13:00 Uhr) 141,50 € - pro wöchentlicher Betreuungsstunde 5,66 € - Verpflegungspauschale 3,00 € - Auslagen für Ausflüge individuell und nach den tatsächlichen Kosten Nähere Erläuterungen finden Sie in unserer jeweils gültigen Entgeltordnung.Mittagstisch:Für Kitakinder, die bis 12:00 Uhr abgeholt werden, kann kein Mittagstisch angeboten werden.Für Kinder, die über diese Zeit hinaus betreut werden, kann der Mittagstisch in Anspruch genommen werden.Wir bieten kitatäglich ein Gericht an, zu dem Ihr Kind bereits in der Vorwoche angemeldet werden kann. Die Menüpläne finden Sie in unserer Kita-App Leandoo und hängen am Whiteboard der jeweiligen Gruppe aus. Die Anmeldung zum Mittagstisch sollte über die Kita-App Leandoo erfolgen.Den Mittagstisch für die Kinder beziehen wir aus dem Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz in Wankendorf.Kommt Ihr Kind kurzfristig nicht in die Einrichtung, haben Sie die Möglichkeit, die Mahlzeit bis spätestens 8:00 Uhr am Einnahmetag über die Kita-App Leandoo abzumelden, bei technischen Problemen bitten wir um telefonische Abmeldung.Nicht rechtzeitig abgemeldete Mahlzeiten werden automatisch berechnet.Nach Ende jedes Monats werden die Mahlzeiten abgerechnet und über die hinterlegten E-Mail-Adressen in der Kita-App Leandoo an Sie zugestellt. Die Rechnung muss von Ihnen überwiesen werden, es sei denn, Sie haben mit uns das bequeme Lastschriftverfahren eingerichtet.Preis je Mahlzeit: 3,28 € (Preisanpassungen behält sich das Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz vor.)Bildungs- und Teilhabepaket:Kinder haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (Bildungskarte), wenn ihre Elternleistungsberechtigt nach SGB II sind (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld)SozialhilfeWohngeld oder den Kinderzuschlagbekommen.Für Ihr Kind bezieht sich das Bildungs- und Teilhabepaket auf das gemeinschaftliche Mittagessen. Nähere Informationen erhalten Sie in den zuständigen Jobcentern oder den Gemeinden. Bitte sprechen Sie auch uns an, wir helfen gern weiter. 19. Januar 2024 0 comments Email
Kita Öffnungszeiten by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Wir haben für Sie geöffnet:von 07:00 Uhr Montag bis Freitagbis 17:00 Uhr Schließzeiten 2024 / 2025Durch die Einführung der Kita-Reform 2020 behält sich der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. vor, in sonst begründeten Fällen seine DRK-Kindertageseinrichtungen inklusive der GSW – Ganztagsbetreuung an der Schule Wankendorf zu schließen (variable Schließtage: zum Beispiel an Brückentagen zwischen Feiertagen, Fortbildungstagen).Die variablen Schließtage in unseren Kindertageseinrichtungen werden am Anfang jedes Betreuungsjahres neu festgelegt und bekanntgegeben. 01.01.2025 - 03.01.2025 Schließzeit Weihnachten 07.04.2025 Fortbildungstag Kita & Krippe 30.05.2025 Schließtag nach Himmelfahrt 11.08.2025 - 22.08.2025 Schließzeit Sommerferien 17.11.2025 Fortbildungstag Kita & Krippe 23.12.2025 - 31.12.2025 Schließzeit Weihnachten 2026 01.01.2026 - 02.01.2026 Schließzeit Weihnachten 13.04.2026 Fortbildungstag Kita & Krippe 15.05.2026 Schließtag nach Himmelfahrt 20.07.2026 - 31.07.2026 Schließzeit Sommerferien 16.11.2026 Fortbildungstag Kita & Krippe 23.12.2026 - 31.12.2026 Schließzeit Weihnachten 19. Januar 2024 0 comments Email
Kita Team by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Wir sind für Sie da mit neuen Gruppenöffnungszeiten ab dem 01.08.2021 🙂 der Gruppe Wühlmäuse mit 20 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr 🙂 der Gruppe Käfer mit 20 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr 🙂 der Gruppe Regenbogenkinder mit 20 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr 🙂 der Gruppe Kleine Strolche mit 20 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr …und unserem Team: Leiterin / Kita-Fachwirtin / Erste Fachkraft(von der Gruppenarbeit freigestellt) Anneke Bahr-ThomsenTelefon: 04326 606E-Mail: kita@drk-ortsverein-wankendorf.de Stellv. Leiterin / Erste Fachkraft Conny Mary Tondar Gruppe "Wühlmäuse" Stelle unbesetztErste Fachkraft / Gruppenleitung Michaela-Sophie LutzmannZweite Fachkraft Gruppe "Käfer" Conny Mary TondarErste Fachkraft / Gruppenleitung Leonie-Marie von AhrentschildtZweite Fachkraft Lukas TietgenZweite Fachkraft Gruppe "Regenbogenkinder" Inga MarschallErste Fachkraft / Gruppenleitung Yvonne Bock Zweite Fachkraft Gruppe "Kleine Strolche" Elena IrismetovErste Fachkraft / Gruppenleitung in Ausbildung Joe-Ann Michelle EbsenErste Fachkraft Stelle unbesetztZweite Fachkraft Erzieherin Lotta Sophie Meier1. Ausbildungsjahr FSJler Florian Leutner Springer Kita / Krippe Edith Runge Stelle unbesetzt Heilpädagogin(zur einzelintegrativen, heilpädagogischen Betreuung von Kindern nach SGB XII) Sabine Jeske Sprachfachkraft Stelle unbesetzt Hauswirtschaft Gudrun BestmannKüchen- & Reinigungskraft Heike JerschKüchen- & Reinigungskraft Yelena KnaubKüchen- & Reinigungskraft Verwaltungs- & Koordinationsfachkraft Sylvia HettlerTelefon: 04326 288 462E-Mail: sylvia.hettler@drk-ortsverein-wankendorf.de Buchhaltungsfachkraft Larisa FribusTelefon: 04326 289 6041E-Mail: larisa.fribus@drk-ortsverein-wankendorf.de HausmeisterEssenfahrerzeitweise Praktikant/en/innen Dirk BüchlerHanno Siebold Wir betreuen Kinder überwiegend aus der Gemeinde Wankendorf und den Nachbargemeinden Belau, Stolpe und Schönböken/Ruhwinkel. 19. Januar 2024 0 comments Email
Kita Über uns by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Unsere Einrichtung:Unsere Einrichtung ist durch zweimaligen Anbau zu einem verwinkelten Haus geworden, in dem die Gruppenräume teilweise weit auseinander liegen. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Flur als zusätzlichen Bewegungsraum und einen eigenen Waschraum. Zusätzlich haben wir eine kleine Küche, einen kleinen Nebenraum für Kleingruppenprojekte, der gleichzeitig als Schlafraum genutzt wird, einen Maxi-Raum für unsere Vorschulkinder, ein Büro für die Leiterin der Kita, ein Elternzimmer, das auch als Mitarbeiterraum dient, Büroräume als Verwaltungs- und Schaltzentrale für unsere DRK-Einrichtungen sowie einen Lagerraum. Wir verfügen über zwei im Jahr 2005 naturnah umgestaltete Spielplätze mit Weidentunneln, Tipis, einem Hainbuchendom, einem Weidendorf, Kletterbäumen, Sandkisten, Rutschen und zwei Wasserbahnen.Unsere Zielsetzung: Unsere Kindertagesstätte ist eine Einrichtung des DRK-Ortsverein Wankendorf e. V., der Teil des Deutschen Roten Kreuzes ist, eine weltweit tätige Gemeinschaft von Menschen, die im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder und der am Entwicklungsprozess beteiligten Personen eintritt. Unsere Arbeit ist geprägt durch unsere Rolle als Erzieherin, das heißt einer frühkindlichen Bildungsbegleitung unter der Berücksichtigung unseres Bildes vom Kind als einzigartige Persönlichkeit. Wir begleiten und unterstützen unsere Kinder durch die Umsetzung unserer Ziele, eben der Entwicklung von Selbst-, Sozial- und Lernkompetenz, Sprach-, lernmethodische und Sachkompetenz und beachten dabei immer den individuellen Bildungsprozess jedes einzelnen Kindes. Wir sind eine Sprach-Kita! Spielen ist Lernen! Wir bereiten Wege vor und erleichtern unseren Kindern so den Übergang zur Schule:durch Vorschularbeit im letzten Kita-Jahr,Besuche von Unterricht und Schule,Schnupperwochen in der Ganztagsbetreuung undder intensiven Zusammenarbeit besonders mit den Eltern und anderen InstitutionenUnser Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8 a SGB VIII wird von uns umgesetztLeitlinien:Entsprechend der Leitsätze des DRK, vermitteln wir in unserer täglichen Arbeit unseren Kindern die Werte MenschlichkeitWir achten Menschen, wie sie sind. Wir lassen Gefühle zu und haben Mitgefühl und Verständnis. UnabhängigkeitWir sind unabhängig von politischen, weltanschaulichen und religiösen Maßgaben. Wir akzeptieren andere ohne Vorurteile in ihrer Einzigartigkeit.FreiwilligkeitWir schaffen Rahmenbedingungen für die Kinder, in dem sie aus freiem Willen lernen, sich zu ihrer Zeit und in ihrem Tempo zu entwickeln.NeutralitätWir behandeln alle Menschen gleich, ohne Ansehen der Person.UnparteilichkeitWir erziehen die Kinder zu einem friedlichen Zusammenleben. Wir sehen alle Aspekte eines Konfliktes und lösen diesen konstruktiv.UniversalitätWir wertschätzen alle Kulturen in ihrer Einzigartigkeit.EinheitWir haben einheitliche Ziele in der Arbeit mit Kindern. 19. Januar 2024 0 comments Email
Uncategorized Service by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U 19. Januar 2024 0 comments Email
Uncategorized Wir über uns by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Wir leben in einer traumhaft schönen Landschaft – im Wankendorfer Seengebiet mit seinen Hügeln und Wäldern. Niemand von uns möchte umziehen in eine staubige, laute Vorstadt mit Hektik und Enge. Nur eines ist uns klar: Bäume und Schilf kann man nicht anknabbern, die Enten auf den Seen helfen den Kindern nicht bei den Schularbeiten. Und darum sind wir gefragt, die aktiven Bürger in unseren schönen Dörfern, denn der Staat sind wir selbst. Der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. lebt diese Hilfe zur Selbsthilfe seit mehr als 100 Jahren.Am 08. Januar 1913 gründeten aktive Frauen aus Wankendorf den „Vaterländischen Frauenverein“, den Vorläufer der alten DRK-Ortsvereine in unserem Land. Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges halfen DRK-Aktive ihren Mitbürgern zu überleben. Sitz des Vereins war das sogenannte Mimi-Haus, heute das Gebäude des Amtes Bokhorst-Wankendorf. Leider haben wir aus dieser Anfangszeit keine Aufzeichnungen. Unsere Erinnerungen beginnen 1962/1963. Vorsitzender des Ortsvereines war der Bürgermeister Albert Naudszus, ihm folgten im Amt Otto Kock, Rektor i. R., Traute Leschke (50jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den DRK-Ortsverein) und Peter Sönnichsen. In Wankendorf gab es eine aktive Sanitätsgruppe. Durchgeführt wurden die ersten Blutspendetermine – inzwischen 50 Jahre Blutspende in Wankendorf, Ausbildungen in Erster Hilfe, in Häuslicher Krankenpflege, Sanitätslehrgänge, Übungen und alle klassischen DRK-Aufgaben.Im Oktober 1967 wurde die erste Jugendrotkreuzgruppe gegründet. Die Kinder erhielten eine Erste-Hilfe-Ausbildung und 20 Jahre lang Schwimmunterricht in den Sommerferien, unterstützt von der Gemeinde Wankendorf. 1967 konnten wir einen Spielplatz mit selbstgebauten Spielgeräten einrichten. Wir begannen mit den Vorbereitungen zum Bau eines Kindergartens. Das geforderte Eigenkapital wurde durch unentgeltliche Arbeitsstunden Wankendorfer Bürger, durch die ehrenamtliche Mitarbeit der Wankendorfer Feuerwehr, durch Spenden der Wankendorfer Unternehmen erbracht. Am 01. August 1969 wurde der DRK-Kindergarten Wankendorf (heute DRK-Kindertagesstätte Wankendorf) eröffnet. Dörte Peters leitete die Einrichtung mehr als 30 Jahre, Christa Weber führte die erfolgreiche Arbeit bis 2020 fort und Anneke Bahr-Thomsen folgte ihr im Jahr 2020 und leitet nunmehr die Kindertageseinrichtung.1973 erfolge die Erweiterung, 1992 der dritte Bauabschnitt. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde/dem Amt Wankendorf war immer gut und vertrauensvoll. Am 01. August 1996 wurde die DRK – Betreute Grundschule eingeweiht. 33 Kinder besuchten diese Einrichtung. Ab dem Schuljahr 2010/2011 erfolgte die Zusammenlegung der DRK – Betreute Grundschule mit der Offenen Ganztagsschule (OGS). Die Einrichtung erhielt den Namen GSW – Ganztagsbetreuung an der Schule Wankendorf. Inzwischen nehmen mehr als 100 Kinder die Betreuung außerhalb der gesicherten Grundschulzeiten von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Anspruch. Mehr als 90 Kinder erhalten ein Mittagessen. Mit der Schule Wankendorf besteht ein Kooperationsvertrag.Ab August 2013 gibt es in Wankendorf die DRK-Kinderkrippe „Kleine Racker“, eine Einrichtung mehrerer Gemeinden für 20 Kinder unter drei Jahren. Die Organisation hat der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. übernommen. Mit dem Gesamtkomplex Krippe, Kindertagesstätte und Ganztagsbetreuung an der Schule Wankendorf ist die optimale Versorgung der Wankendorfer Kinder vom 1. bis zum 10. Lebensjahr am Schulweg in Wankendorf gesichert. Das ermöglicht den Familien ihre notwendige Berufstätigkeit auszuüben, ohne dass ihre Kinder allein gelassen werden.Neben den Kompaktaufgaben in Sachen Kinderbetreuung kümmert sich der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. um die allgemeinen DRK- Aufgaben, die im Jahresverlauf anfallen. Die vor mehr als 25 Jahren gegründete Kleiderkammer verteilt jährlich mehr als 20.000 Bekleidungsstücke kostenlos. Das Spendenaufkommen ist großartig. Blutspendetermine werden zweimal jährlich organisiert. Es gibt ein Elterncafe für werdende und junge Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren und eine Sitzgymnastikgruppe für Senioren. Hilfe in unserer Arbeit ist uns immer herzlich willkommen.Der DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. hat ca. 55 Mitglieder und ist als ehrenamtlich geführter Wohlfahrtsverband anerkannt. 1. Vorsitzender Peter SönnichsenFriedrich-Hebbel-Weg 624601 WankendorfTelefon: 04326 2138E-Mail-Adresse:vorstand@drk-ortsverein-wankendorf.de 2. Vorsitzender Danilo HettlerBornhöveder Landstr. 3724601 WankendorfTelefon: 04326 2543 Schatzmeisterin Catrin GrothkoppPinnbarg 2a24601 Wankendorf04326 980 942 Schriftführer Marco-André BahrBrandkuhl 1524601 Wankendorf04326 288114 Beisitzer Johannes MeinsObendorfer Weg 1124601 WankendorfTelefon: 04326 2487 Beisitzer Alexander BrandtBahnhofstraße 4124582 BordesholmTelefon: 0151 9479 781 19. Januar 2024 0 comments Email
Uncategorized Downloadbereich by Notes 4U 19. Januar 2024 written by Notes 4U Hier haben Sie die Möglichkeit, benötigte Formulare bzw. Infoblätter als PDF-Datei herunterzuladen. AllgemeinMitgliedsantragLeandoo Elterninformation KindertagesstätteAufnahmebogenEntgeltordnungKita-ABCÄnderungsmitteilung zum Betreuungsvertrag KrippeAufnahmebogenEntgeltordnungKrippen-ABCÄnderungsmitteilung zum Betreuungsvertrag Ganztagsbetreuung an der Schule WankendorfBetreuungsantrag GSWEntgeltrichtlinie GSWKursplanProgrammheft Externe Links (Formulare)Voranmeldung Amt – AnmeldebogenErmäßigungsantrag SozialstaffelGeschwisterermäßigungBerufstätigkeitsnachweisInformationsblatt zum Bildungs- & TeilhabepaketAntrag auf Leistungen gemeinschaftl. Mittagessen weitere Formulare Amt Bokhorst-Wankendorf Ein Link funktioniert nicht? Bitte teilen Sie uns dieses mit, damit wir den Fehler beheben können.Klicken Sie dazu HIER. 19. Januar 2024 0 comments Email